Unter den geltenden Massnahmen können wir unsere Projekte leider auch weiterhin nicht physisch durchführen. Dafür haben wir teilweise digitale Lösungen gefunden - und planen umso mehr für die Zeit nach den Lockerungen.
So werden wir leider auf den Pausenkiosk und den Stand zur Walliser Woche gegen Rassismus verzichten müssen. Stattdessen wird das Projekt nun digitalisiert: In der kommenden Woche findet ihr auf unserem Instagram-Account täglich ein neues Rezept, das wir sonst mit den Schülerinnen und Schülern zubereitet hätten. Zusätzlich führt Blerina Zeqa, Projektleiterin der Gruppe Social Days, ein Gespräch mit Silvia Eyer (Regionale Integrationsstelle Oberwallis). Stay tuned!
Was die Vifra 2020 angeht, kristallisiert sich heraus, dass sie in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Dafür wird sie mit denselben Ehrengästen auf das nächste Jahr (also Mai 2021) verschoben. Wir freuen uns darauf, euch dann in alter Frische begrüssen zu dürfen!
Im Vorstand beschäftigen wir uns derweil mit der Planung für den Herbst - neben der Verschiebung des Recyclingprojekts sind nämlich noch ein Themenmonat sowie ein interkantonaler Bundeshausbesuch im Vorbereitung.
Ausserdem wurden wir vom Kanton Wallis für die Teilnahme an einem Kinderverfassungsrat angefragt. Dafür sind Jugendliche unter 18 Jahren gesucht, die ihre Meinung zur neuen kantonalen Verfassung bilden und mitteilen möchten. Zurzeit geht es vor allem darum, digital (d.h. über Discord) herauszufinden, welche Themen euch überhaupt wichtig sind. In einem zweiten Schritt finden dann von September bis Dezember 2020 verschiedene Treffen statt, an welchen du dich mit Gleichaltrigen austauschen und zu einem Feedback an den Verfassungsrat beitragen kannst. Genau dein Ding? Dann melde dich bis zum 15. Mai bei uns.
Wir wollen deine Meinung hören!
Comentarios